Datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Julia Friebel & Karen Pösel GbR
Ergotherapie & Beratung
Heinersdorfer Str. 39
13086 Berlin Pankow Weißensee
Deutschland
E-Mail: info@diefamilienheldinnen.de
1. Begriffe
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf diesen Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
• zur Bereitstellung der Website und IT-Sicherheit (lit. f – berechtigtes Interesse),
• zur Beantwortung von Anfragen (lit. b oder lit. f),
• auf Grundlage Ihrer Einwilligung, soweit eingeholt (lit. a),
• zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (lit. c).
3. Hosting und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt, um die Website auszuliefern und die Stabilität/Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit der Anfrage,
• Zeitzonendifferenz zur GMT,
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite/Datei),
• HTTP-Statuscode,
• jeweils übertragene Datenmenge,
• Referrer-URL,
• Browsertyp/-version,
• Betriebssystem/Endgerät.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit).
Speicherdauer: Logfiles werden [z. B. 7–14 Tage] gespeichert und danach gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Hosting-Dienstleister: Strato, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
4. Sicherheit der Datenverarbeitung
Unsere Website nutzt TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“). Wir treffen zudem technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.
5. Cookies & lokale Speicherung
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies bzw. vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage), um die Website bereitzustellen und ggf. Inhalte/Statistiken zu verbessern.
• Erforderliche Cookies: Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG.
• Optionale Cookies/Tools (z. B. Analyse/Marketing): nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen: [Link/Mechanismus zum Consent-Banner].
Speicherdauer: variabel, bis zum Ende der Sitzung oder bis zur Löschung in Ihrem Browser. Details siehe Tool-Liste (falls genutzt) unten.
6. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontakt, Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für Rückfragen.
Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation),
• ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation),
• sofern abgefragt: Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar).
Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung bzw. entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
7. Eingebundene Inhalte Dritter
Wir binden ggf. Inhalte Dritter ein (z. B. Schriftarten, Karten, Videos, CDN-Bibliotheken).
• Fonts (z. B. Google Fonts lokal/remote): Bei lokaler Einbindung kein Datentransfer an Dritte. Bei externer Einbindung können Verbindungsdaten (inkl. IP) an den Anbieter gehen.
• Karten (z. B. Google Maps, OpenStreetMap), Videos (z. B. YouTube/Vimeo): Beim Laden werden Nutzungs-/Verbindungsdaten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
• CDNs/Script-Bibliotheken: Beim Abruf können Verbindungsdaten übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG), sofern technisch nicht erforderlich. Drittlandtransfer: siehe Anbieter-Hinweise. Einbindung möglichst mit Zwei-Klick-Lösung/Consent-Banner.
8. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung, E-Mail-Versand) im Rahmen von Auftragsverarbeitungen ein (Art. 28 DSGVO). Kategorien von Empfängern: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Kommunikations-/Support-Tools, ggf. Beratung/Steuer. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt darüber hinaus nur, wenn gesetzlich erlaubt/erforderlich oder mit Einwilligung.
9. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir Daten, sobald der Zweck entfällt, keine Rechtsgrundlage mehr besteht oder gesetzliche Pflichten/Verjährungsfristen ablaufen. Kriterien für die Dauer sind u. a. gesetzliche Aufbewahrungen ([z. B. 6/10 Jahre]).
10. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung mancher Daten ist für den Website-Betrieb erforderlich (z. B. technische Verbindungsdaten). Ohne bestimmte Angaben können wir Anfragen ggf. nicht beantworten.
11. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt (Art. 22 DSGVO).
12. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
• Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
• Nichtunterworfenwerden einer ausschließlich automatisierten Entscheidung einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO),
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), insbesondere an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruch gegen Direktwerbung: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
13. Kontakt zu Ihren Rechten/Widerruf von Einwilligungen
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: info@diefamilienheldinnen.de. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Verarbeitungen oder genutzte Dienste ändern.
Stand: November 2025